Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
the saints are dead
Willkommen im the saints are dead! Wir sind ein Rollenspiel, welches im Grishaverse von Leigh Bardugo angesiedelt ist und setzen nach dem Ende von Staffel 2 der Serie Shadow and Bone an. Buchereignisse werden bei uns nicht beachtet, bieten uns allerdings Inspiration für unser Forencanon und unseren roten Faden. Unsere Hauptspielorte sind Ravka, Shu Han und Kerch. Unser Rollenspiel hat ein L3S3V3 Rating. Es gibt lockere Postingfristen, eine regelmäßige Whitelist und unsere Charaktererstellung geschieht komplett über Profilfelder, welche so gestaltet sind, dass alle Spieler sich individuell austoben können.
Nathalie • Kaz Brekker
Zuletzt online: Vor 1 Stunde
Michelle • Nikita Molchalin
Zuletzt online: Vor 7 Stunden
Franci • Kelsier Veenstra
Zuletzt online: Vor 9 Stunden
Fran • Jin Kir-Shen
Zuletzt online: Gestern, 16:46
31.10.2024: Der November steht kurz bevor und das bedeutet, dass wieder Zeit für den NaNoWriMo ist! Wie im letzten Jahr wollen wir den Schreibmonat November wieder mit einem Postmarathon feiern! Den gesamten November über wird unser Marathon laufen und ihr könnt euch selbst ein bisschen herausfordern. Während des Marathons dürfen zudem auch Bewerber im InGame gepostet werden! Mehr dazu in unseren News.

21.07.2024: Fran und Franci unterstützen das Team fortan als Moderatoren!

01.12.2023: Wir wünschen euch einen wundervollen Start in die Adventszeit! Als besondere Überraschung gibt es einen Adventskalender. Außerdem haben wir unseren Postmarathon in die zweite Runde geschickt.

01.11.2023: Es findet unser erster Postmarathon statt. Wir wünschen euch viel Spaß!

01.07.2023: Das Forum ist offiziell eröffnet. Es darf sich angemeldet werden!

Postmarathon (01.05. - 22.05.)


Kleine Künste
Kleine Künste
Als Kleine Künste (im Original: Small Science) wird die Manipulation von Materie in ihrer elementarsten Form bezeichnet. Jene, welche die kleinen Künste praktizieren, werden als Grisha bezeichnet.

Jegliche Materie auf der ganzen Welt kann in die gleichen essentiellen Teile aufgesplittet werden. Grisha haben die Fähigkeit, Materie zu manipulieren, wenn jene sich auf diesem fundamentalen Level befindet. So wirkt es, als würden Grisha Magie wirken lassen, doch in Wahrheit handelt es sich dabei um präzise und wohlüberlegte Wissenschaft, welche den physikalischen Gesetzen unterlegen ist – so, wie bei allem anderen in der Natur. So kann ein Inferni beispielsweise nicht einfach Feuer aus nichts entstehen lassen; der Inferni beschwört flammbare Elemente aus der Luft. Ein Inferni kann also existierende Materie heraufbeschwören, braucht jedoch einen Katalysator – Hitze – um die chemische Kettenreaktion auszulösen, welche Feuer erzeugt. Aus diesem Grund haben Inferni stets einen Feuerstein bei sich, mit welchem sie Funken erzeugen können.

Ein leitendes Prinzip in der Theorie der Grisha lautet: Gleiches ruft gleiches, was bedeutet, dass eine Eigenschaft der Grisha ihnen eine Affinität für eine bestimmte Materie gibt. Durch diese Eigenschaft werden sie zu anderen Dingen, welche jene Eigenschaft teilen, hingezogen. Die ravkanische Philosophie nutzt die Ausdrücke odinakovost ("thisness") sowie etovost ("thatness") um dieses Phänomen näher zu beschreiben. Odinakovost beschreibt jene Essenz, welche alle Dinge miteinander teilen, während etovost jene Eigenschaft beschreibt, welche etwas einzigartig machen und von allen anderen Dingen abhebt. Grisha müssen beides verstehen, um Materie manipulieren zu können. Jedoch ist es vor allem ihre Kontrolle über etovost, welche Grisha von Nicht-Grisha unterscheidet.

Inhalte:
1. Merzost
2. Kräftemehrer

Merzost


Die kleinen Künste bauen auf dem Grundprinzip auf, dass Materie nicht erschaffen werden kann – sie kann nur manipuliert und verändert werden. Jedoch können Grisha, welche über viel Macht und Stärke verfügen, die Grenzen der physikalischen Möglichkeiten überschreiten, indem sie Merzost anzuwenden versuchen. In der ravkanischen Sprache bedeutet Merzost «Magie» oder auch «Abscheulichkeit». Merzost ist die Macht über die Schöpfung, über Leben und Tod – es ist eine Korruption der Entstehung am Herzen der Welt. Um Merzost einsetzen zu können, bedarf es die Opferung etwas Wichtiges jener Person, welche sich an Merzost versucht. Der Versuch, Merzost einzusetzen, verlangt der Grisha viel Kraft und Vitalität ab. Die Fähigkeiten, welche durch Merzost entstehen, sind zudem unvorhersehbar: so werden durch Merzost meist unerwartete Ergebnisse eines schrecklichen Ausmaßes geschaffen, welche die Person nicht beabsichtigt hatte. In der Geschichte der Grisha gibt es nur zwei, welche je Merzost eingesetzt haben. Ilya Morozova erschuf drei Kräftemehrer durch Merzost. Und als der Dunkle die Schattenflur entstehen ließ, hatte er ebenfalls Merzost genutzt.

Kräftemehrer


Ein Kräftemehrer verstärkt die Fähigkeiten einer Grisha und sind sehr selten. Ein Grund, warum sie so selten sind, ist, dass ein Kräftemehrer nicht einfach nur von einer Grisha genommen werden kann – die Grisha muss sich den Kräftemehrer verdienen. Wenn eine Grisha ein mächtiges Tier tötet, kann jene die Nutzung eines Kräftemehrers erlangen, welcher von den Gebeinen des Tieres erschaffen wird. Ein Kräftemehrer wird meist aus Knochen, Zähnen oder Schuppen erschaffen. Jedoch können manche Grisha auch lebende Kräftemehrer sein – ihre bloße Anwesenheit kann demnach die Fähigkeiten anderer Grisha verstärken. Allerdings sind solche lebenden Kräftemehrer sehr selten. In der Second Army gibt es eine handvoll Grisha, welche lebende Kräftemehrer sind. Jene reisen als Grisha-Prüfer ein- bis zweimal im Jahr durch Ravka, um Kinder darauf zu testen, ob sie Grisha sein könnten. In ihrer Gegenwart kommen die Fähigkeiten von Grisha wie von selbst zum Vorschein – sogar bei unerfahrenen Grisha oder jenen, die noch gar nicht wissen, dass sie Fähigkeiten haben. Ein lebender Kräftemehrer kann jedoch nur die Fähigkeiten einer Grisha aus dem eigenen Orden spüren und stärken. So kann ein Entherzer beispielsweise nur die Fähigkeiten eines anderen Entherzers stärken, jedoch nicht die eines Beschwörers.

In der Second Army konnten nur jene Grisha, welche dem engsten Kreis des Dunklen angehörten und in seiner Gunst standen, einen Kräftemehrer besitzen. Mittlerweile können Grisha – Rekruten und Soldaten der Second Army – ihren Nutzen und ihr Können unter Beweis stellen. Wenn das Triumvirat sie für würdig befindet, können sie versuchen, sich einen Kräftemehrer zu verdienen. Jede Grisha ist die Nutzung eines Kräftemehrers gestattet. Mehr als einen Kräftemehrer sollten sie nicht nutzen, da sonst die Natur in ein Ungleichgewicht fallen könnte, weshalb der Versuch, einen weiteren Kräftemehrer zu nutzen, nur sehr selten von Grisha unternommen wird. Legenden zufolge unternahm der mächtige Fabrikator Ilya Morozova jedoch Experimente, um erfolgreich mehr als einen Kräftemehrer nutzen zu können und erschuf letztlich drei, welche zusammen benutzt werden können: den weißen Hirsch, den Meeresdrachen Rusalye und den Flammenvogel. Dass es diese drei legendären Kräftemehrer wirklich gegeben hat, wurde schließlich durch Alina Starkov bewiesen.