
Willkommen im the saints are dead! Wir sind ein Rollenspiel, welches im Grishaverse von Leigh Bardugo angesiedelt ist und setzen nach dem Ende von Staffel 2 der Serie Shadow and Bone an. Buchereignisse werden bei uns nicht beachtet, bieten uns allerdings Inspiration für unser Forencanon und unseren roten Faden. Unsere Hauptspielorte sind Ravka, Shu Han und Kerch. Unser Rollenspiel hat ein L3S3V3 Rating. Es gibt lockere Postingfristen, eine regelmäßige Whitelist und unsere Charaktererstellung geschieht komplett über Profilfelder, welche so gestaltet sind, dass alle Spieler sich individuell austoben können.
|
|
31.10.2024: Der November steht kurz bevor und das bedeutet, dass wieder Zeit für den NaNoWriMo ist! Wie im letzten Jahr wollen wir den Schreibmonat November wieder mit einem Postmarathon feiern! Den gesamten November über wird unser Marathon laufen und ihr könnt euch selbst ein bisschen herausfordern. Während des Marathons dürfen zudem auch Bewerber im InGame gepostet werden! Mehr dazu in unseren News.
21.07.2024: Fran und Franci unterstützen das Team fortan als Moderatoren!
01.12.2023: Wir wünschen euch einen wundervollen Start in die Adventszeit! Als besondere Überraschung gibt es einen Adventskalender. Außerdem haben wir unseren Postmarathon in die zweite Runde geschickt.
01.07.2023: Das Forum ist offiziell eröffnet. Es darf sich angemeldet werden!
|
Postmarathon (01.05. - 22.05.) |
Themenübersicht (Neueste zuerst) | ||||||||
Geschrieben von Esmée Van Gestel - Vor 7 Stunden | ||||||||
the kids in the dark that were doomed from the start
Die de Vries‘ sind eine sehr bedeutsame und wohlhabende Familie – als Mitglied des Merchant Council hält Jereon de Vries jede Menge Macht in seinen Händen. Seine Enkel – Coen und Yara – kamen als Kinder nach dem Tod ihrer Eltern zu ihm und wuchsen zu selbstbewussten und starken jungen Leuten heran. Coen und Yara stolzieren durch Ketterdam, als wären sie adelig – als würde ihnen die Stadt gehören. Doch die Geschichte hinter der de-Vries-Familie ist komplexer, als es auf den ersten Anschein wirkt: Coen und Yara waren 11 und 9 Jahre alt, als sie zu ihrem Großvater gekommen sind. Sie hatten ihren reichen Großvater zuvor nur aus sehr seltenen Erzählungen ihrer Mutter gekannt. Ihre Mutter hatte ihren Vater herb enttäuscht, als sie mit einem Bauern durchgebrannt war. Sie hatte Ketterdam hinter sich gelassen, um ein bescheidenes Leben in Lij zu führen – an der Seite der Liebe ihres Lebens, welcher niemals von ihrem strengen und stolzen Vater akzeptiert worden wäre. Doch dann hatte eine schwere Infektion die Eltern getötet. Die Mutter der Geschwister hatte noch einen verzweifelten Brief an Jereon geschickt, doch jener hatte ihn erst erreicht, als sie bereits gestorben war. Jereon ließ Yara und Coen nach Ketterdam holen, wo das Leben der beiden sich von heute auf morgen veränderte.
Während Coen mehr und mehr seinem Großvater nachstrebte, gab es zwischen Yara und Jereon immer wieder Probleme. Yara ist transgender – durch die Hilfe einer Bildnerin hat sie ihr Aussehen verändern lassen. Auch, wenn Jereon es nicht allzu offen zeigt, missfallen die Entscheidungen Yaras ihm insgeheim dennoch. Yara stört sich daran jedoch nicht. Es ist wohl kaum verwunderlich, dass die de Vries‘ nicht nur einige Angestellte haben, sondern auch Grisha, welche Die Suchende
Die Gesuchten
Sonstiges
› Gesucht werden Grisha, welche Leibeigene im Haushalt der Familie de Vries sind.
› Die Grisha sind eng befreundet. Sie haben beieinander so etwas wie eine Familie gefunden. › Doch auch Yara hegt eine innigere Beziehung zu den meisten von ihnen als ihr Bruder Coen, denn sie ist vor allem ihrer Bildnerin dankbar. › Die Grisha haben alle verschiedene Aufgaben und einen unterschiedlichen Nutzen, den sie für Jereon erfüllen. Sowohl Esmée, als auch Jereon, Coen und Yara bieten gute Anschlüsse für die gesuchten Charaktere. › Namen und Alter frei wählbar; Avatare sind nur Vorschläge und müssen nicht übernommen werden. |