
Willkommen im the saints are dead! Wir sind ein Rollenspiel, welches im Grishaverse von Leigh Bardugo angesiedelt ist und setzen nach dem Ende von Staffel 2 der Serie Shadow and Bone an. Buchereignisse werden bei uns nicht beachtet, bieten uns allerdings Inspiration für unser Forencanon und unseren roten Faden. Unsere Hauptspielorte sind Ravka, Shu Han und Kerch. Unser Rollenspiel hat ein L3S3V3 Rating. Es gibt lockere Postingfristen, eine regelmäßige Whitelist und unsere Charaktererstellung geschieht komplett über Profilfelder, welche so gestaltet sind, dass alle Spieler sich individuell austoben können.
|
|
31.10.2024: Der November steht kurz bevor und das bedeutet, dass wieder Zeit für den NaNoWriMo ist! Wie im letzten Jahr wollen wir den Schreibmonat November wieder mit einem Postmarathon feiern! Den gesamten November über wird unser Marathon laufen und ihr könnt euch selbst ein bisschen herausfordern. Während des Marathons dürfen zudem auch Bewerber im InGame gepostet werden! Mehr dazu in unseren News.
21.07.2024: Fran und Franci unterstützen das Team fortan als Moderatoren!
01.12.2023: Wir wünschen euch einen wundervollen Start in die Adventszeit! Als besondere Überraschung gibt es einen Adventskalender. Außerdem haben wir unseren Postmarathon in die zweite Runde geschickt.
01.07.2023: Das Forum ist offiziell eröffnet. Es darf sich angemeldet werden!
|
Postmarathon (01.05. - 22.05.) |
Themenübersicht (Neueste zuerst) | ||||||||||||||||||
Geschrieben von Leizu Kir-Ruyun - 10.05.2025, 20:01 | ||||||||||||||||||
Natürlich, ich reserviere sie dir ![]() |
||||||||||||||||||
Geschrieben von Lyra Makarova - 10.05.2025, 19:18 | ||||||||||||||||||
*vorsichtig anklopf* mögt ihr mir Splitterherz reservieren..? <3 | ||||||||||||||||||
Geschrieben von Leizu Kir-Ruyun - 10.05.2025, 19:12 | ||||||||||||||||||
Sehr gerne, sie gehört dir ![]() |
||||||||||||||||||
Geschrieben von Kelan Yul-Yerwei - 10.05.2025, 19:08 | ||||||||||||||||||
Darf ich mir Sturmkrone reservieren? ![]() |
||||||||||||||||||
Geschrieben von Inej Ghafa - 10.05.2025, 16:50 | ||||||||||||||||||
Na klar, sie gehört dir ![]() |
||||||||||||||||||
Geschrieben von Ilyas Van Dijk - 10.05.2025, 16:41 | ||||||||||||||||||
könnt ihr bitte die Blutschwester reservieren ![]() ![]() |
||||||||||||||||||
Geschrieben von Saint of the Book - 10.05.2025, 16:37 | ||||||||||||||||||
Skjoldmö
Im Schatten der eisernen Festungen der Drüskelle, verborgen vor den Augen der Welt, existiert eine Einheit, von der kaum jemand weiß – und die niemand kennen darf: die Skjoldmö. Sie sind Königin Agathe Grimjers Antwort auf die wachsende Macht des Kommandanten Jarl Brum – eine Spezialeinheit aus Frauen, geschaffen im Verborgenen, geboren aus der Not und genährt vom Schmerz. Traditionell gelten Frauen im Reich der Grisha-Jäger als schwach, als unbrauchbar im Kampf. Doch Agathe sah, was andere nicht sehen wollten: das Potenzial der Ausgestoßenen. Die Skjoldmö bestehen aus jenen, die die Gesellschaft längst aufgegeben hat – entehrte Adlige, verstoßene Töchter, verarmte Witwen, Opfer von Gewalt und Verrat. Frauen, deren Leben scheinbar keinen Wert mehr hatte, werden zu Klingen in der Hand der Krone geschmiedet. Sie verschwinden aus der Welt, werden tot geglaubt, ausgelöscht – und neu geboren als Kriegerinnen ohne Namen.
Tief im Norden, verborgen in den Hallen des Schweigens, werden sie ausgebildet: in Nahkampf, Spurenlesen, Überleben, Taktik, Infiltration und lautloser Tötung. Ihre Ausbildung ist erbarmungslos, ihre Disziplin unerbittlich. Nur jene, die bereit sind, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen, überleben die Wandlung zur Skjoldmö. Die Einheit untersteht allein der Königin. Weder Brum noch die übrigen Drüskelle kennen ihren wahren Umfang oder Zweck. Ihre Struktur ist streng hierarchisch: angeführt von der geheimnisvollen Schildherrin, agieren die Skjoldmö in kleinen, hochmobilen Trupps – lautlos, tödlich und unsichtbar. Sie tragen keine Abzeichen, keine Farben, keine Namen. Ihre Existenz wird geleugnet, ihre Erfolge anderen zugeschrieben. Doch ihr Wahlspruch hallt durch den Schnee: Wir tragen keinen Namen. Wir fordern keinen Dank. Wir sind der Schild, den niemand sieht. Die Skjoldmö sind ein Werkzeug der Königin – aber für viele von ihnen ist dieser Dienst mehr: ein letzter Halt in einer Welt, die sie vergessen hat. Sie kämpfen nicht für Ruhm, sondern für Bedeutung. Nicht für die Gesellschaft, die sie ausgestoßen hat, sondern für die stille Hoffnung, dass ihr Leben – und ihr Tod – noch etwas wert sein kann. Ihre Klingen sind schärfer als jedes Urteil. Ihre Loyalität unerschütterlich. Ihre Existenz ein offenes Geheimnis – das niemand überleben soll. Die Skjoldmö sind gekommen, um zu schützen. Und um zu töten. Gesuchte Personen
Informationen zu den Skjoldmö
In der Welt der Drüskelle gilt die Frau nicht als Kriegerin – sie gebiert, dient, schweigt. Doch Königin Agathe Grimjer erkennt das gewaltige, ungenutzte Potenzial in jenen Frauen, die vom Rest der Gesellschaft abgeschrieben wurden: Verstoßene, entehrte Adlige, Witwen, ehemalige Sträflinge, misshandelte Ehefrauen, verarmte Bauernsöhne, die sich als Mädchen entpuppten. Frauen ohne Namen, aber mit einem Funken Wut, Schmerz – und Feuer.
In aller Stille ruft die Königin eine Spezialeinheit ins Leben, die Skjoldmö („Schildmädchen“) – in Anlehnung an die sagenumwobenen Kriegerinnen vergangener Zeiten. Nur die Loyalität zur Krone zählt – und das unbedingte Schweigen. Die Skjoldmö sollen ein Gegengewicht zu Jarl Brum bilden, dessen politischer Einfluss wächst und dessen frauenfeindliche und militaristisch-extreme Ideologie die Monarchie bedroht. Rekrutierung Die Skjoldmö werden nicht ausgewählt – sie werden gefunden. Ein Netzwerk von loyalen Spioninnen, Heilerinnen, Hebammen und alten Drüskelle-Veteranen durchkämmt das Land nach geeigneten Frauen: • Verletzte und gebrochene Seelen, die nichts mehr zu verlieren haben Einmal rekrutiert, verschwindet die Frau aus der Gesellschaft. Ihr Name wird gestrichen, ihre Vergangenheit gelöscht. Selbst ihre Familie erhält eine andere Version ihres Schicksals – Tod, Verschollenheit, Wahnsinn. Ausbildung und Lebensweise Die Skjoldmö leben tief in den nördlichen Wäldern, in einer abgeschotteten, gut getarnten Festung, die nur als „Hallen des Schweigens“ bekannt ist. Dort lernen sie: • Nahkampf, Spurenlesen, Überleben, Taktik Die Ausbildung ist brutal, ein Drittel der Rekrutinnen überlebt sie nicht. Wer durchhält, erhält eine neue Identität: ein einzelner Name, keine Herkunft, keine Geschichte. Rangordnung • Die Schildherrin – Anführerin der Skjoldmö, direkte Beraterin der Königin. Ihr Gesicht ist stets maskiert, ihre Identität geheim. • Die Klingen – Erfahrene Kriegerinnen, die Trupps anführen. Ihre Loyalität gilt nur der Schildherrin und der Königin. • Die Schatten – Späherinnen und Attentäterinnen, spezialisiert auf lautlose Tötung. • Die Flammen – Einsatzkräfte für gezielte Angriffe auf Grisha-Stützpunkte oder Sabotageakte. Die Einheit untersteht nicht dem Drüskelle-Kommandanten, sondern ausschließlich der Königin. Ideologie & Loyalität Die Skjoldmö glauben nicht an Ruhm oder Ehre – sondern an Zweck, Pflicht und Rache. Viele von ihnen empfinden sich als wandelnde Geister – als solche, die der Tod übersehen hat. Ihr Wahlspruch lautet: Wir tragen keinen Namen. Wir fordern keinen Dank. Wir sind der Schild, den niemand sieht. Sie leben, kämpfen und sterben im Verborgenen. Jede Tat, die sie vollbringen, wird einem Mann zugeschrieben – einem Drüskelle, einem Offizier, einem Geist. Und sie akzeptieren das, denn der Sinn liegt nicht in Anerkennung, sondern im Wert, den sie durch ihren Dienst zurückgewinnen. Sonstiges
› Weitere Charaktere: Dieses Canongesuch bietet vor allem eine Auswahl an Charakteren, welche zu den Skjoldmö gehören könnten. Wenn euch allerdings keines der hier gesuchten Charakterkonzepte zusagt, euch die Idee jedoch generell anspricht, könnt ihr gerne eure eigene Idee in die Gruppe werfen, denn genug Hexenjäger kann es nie geben!
› Änderungen: Keiner der hier gesuchten Charaktere ist in Stein gemeißelt. Wir haben versucht, so viele Lücken wie nur möglich zu lassen, damit ihr die Charaktere frei gestalten und mit eigenen Ideen füllen könnt! Wenn ihr wollt, könnt ihr das Charakterkonzept auch komplett umwerfen und neu erfinden. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Auch die Altersspanne sowie die vorgeschlagene Avatarperson können von euch geändert werden. Nur das Geschlecht kann nicht angepasst werden, da diese spezielle Drüskelle-Einheit nur aus Frauen besteht. › Etymologie: Skjoldmö ist ein altnordisches Wort und bedeutet "Schildmaid" oder "Schildjungfer". Es bezeichnet weibliche Kriegerinnen aus der nordischen Mythologie und Geschichte, die wie Männer kämpften und oft als furchtlose Kriegerinnen in Sagas und Legenden beschrieben werden. |